· · Allgemein
Antrag: Statische Berechnung für Dachlasten städtischer Gebäude

SPD-Fraktion beantragt statische Berechnungen für Dachlasten städtischer Gebäude
In der kommenden Ratssitzung am 24. September 2025 bringt die SPD-Fraktion einen Antrag ein, mit dem die Verwaltung beauftragt werden soll, für alle städtischen Gebäude die statischen Berechnungen der Dachlasten vorzulegen.
Sollten solche Angaben nicht vorliegen, sind neue Berechnungen anzustellen.
Hintergrund
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zum Ausbau von Fotovoltaikanlagen auf städtischen Gebäuden im Jahr 2024 wurde festgestellt, dass für mehrere Gebäude keine verlässlichen Angaben zu den statischen Dachlasten vorhanden sind. Diese Informationen sind jedoch aus zwei Gründen entscheidend:
- Sicherheit: Insbesondere bei Schulen und Sportstätten muss gewährleistet sein, dass Dächer auch bei starkem Schneefall ausreichend stabil sind, um die Sicherheit von Kindern, Jugendlichen und Bürgerinnen und Bürgern nicht zu gefährden.
- Zukunftsfähigkeit: Dächer städtischer Gebäude bieten ein hohes Potenzial für den Ausbau erneuerbarer Energien. Für die Planung von Fotovoltaikanlagen sind genaue statische Angaben zwingend erforderlich.
„Wir wollen, dass Bergneustadt in Sachen Sicherheit und Energiewende auf einer verlässlichen Grundlage steht. Statische Berechnungen für die Dächer sind hierfür eine unabdingbare Basis“, erklärt die SPD-Fraktion.
Fazit
Mit dem Antrag soll nicht nur die Sicherheit in Bergneustadt erhöht, sondern zugleich ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende und nachhaltige Stadtentwicklung gemacht werden.
Die SPD-Fraktion bittet daher um breite Unterstützung im Rat.