· · Kommunalwahl NRW 2025

Extra-Markt-Gelände

Die SPD fordert mehr Tempo bei der Entwicklung des Extra-Marktes an der Othestraße und konkrete Planungen.

Extra-Markt-Gelände
Stadtentwicklung auf dem Extra-Markt-Gelände an der Othestraße
SPD fordert mehr Tempo und konkrete Planungen im Stadtzentrum
Die SPD Bergneustadt und ihr Bürgermeisterkandidat Dr. Christian Hannes haben in einer Videobotschaft mehr Tempo bei der Entwicklung des Geländes des ehemaligen Extra-Marktes an der Othestraße gefordert und weitere Vorschläge für die Nutzung dieses wichtigen Grundstückes im Herzen der Stadt gemacht.
„Vor über zehn Jahren hatte sich die Firma Kaufland als Investor für dieses Grundstück interessiert und wollte dort einen großen Markt errichten. Damals hatten CDU und UWG dieses Projekt verhindert. Seit dieser Zeit ist es gleich zwei Bürgermeistern nicht gelungen, Investoren für dieses Gebiet wieder begeistern zu können. Aufgrund dieser Situation hatte sich die Stadt entschieden, das Grundstück zu kaufen, um es nun selber zu entwickeln.“ so der Vorsitzende des Bauausschusses Detlef Kämmerer über die jüngste Historie dieses Grundstücks.
Einem SPD-Vorschlag folgend wurde ein Teil des Grundstückes bereits an den Oberbergischen Kreis verkauft, um dort eine Rettungswache zu errichten.
Im diesjährigen März hatten CDU, Grüne, FDP und FWGB mit Unterstützung des Bürgermeisters einen Prüfantrag zur Einrichtung einer Entwicklungsgesellschaft für Wohnraum in den Rat eingebracht. In der Ratssitzung im Juli hätten laut Vorstellungen der SPD nun weitere konkrete Schritte zur Realisierung dieses Projektes folgen müssen. Die SPD kritisiert, dass in der Juli-Sitzung des Stadtrates seitens der CDU lediglich ein Antrag für einen temporären Parkplatz vorlag.
„Selbstverständlich unterstützt die SPD Ideen zu sozialem Wohnungsbau, aber Worten müssen auch Taten folgen. Wir brauchen Pläne, Investoren, einen Gesellschaftsvertrag und konkrete Termine für einen Baubeginn. Durch Prüfanträge ist noch keine Wohnung gebaut worden. Hier brauchen wir mehr Tempo und endlich konkrete Beschlüsse. Wir haben in Bergneustadt kein Parkplatzproblem, sondern ein Umsetzungsproblem bei wichtigen Bauvorhaben“ so der Fraktionsvorsitzende der SPD-Bergneustadt Daniel Grütz. 
Darüber hinaus bringt der Bürgermeisterkandidat der SPD Dr. Christian Hannes noch weitere Ideen in die Überlegungen zur Nutzung des Grundstückes mit ein: 
„Die hitzige Diskussion um den Ausbau des Kreishauses kann man entschärfen, indem man den Anbau in Gummersbach kleiner und günstiger gestaltet. Es wäre eine sinnvolle Überlegung, wenn der Oberbergische Kreis das neue Kreisjugendamt hier in Bergneustadt errichtet. Das Grundstück ist sofort verfügbar, es kann dort gebaut werden und es gibt sachlich keinen Grund, warum das Kreisjugendamt in Gummersbach sein muss, denn für Kinder und Jugendliche in Gummersbach ist nicht das Jugendamt des Oberbergischen Kreises, sondern das Jugendamt der Stadt Gummersbach zuständig. Der Kreis könnte so Geld sparen und gleichzeitig könnte hier ein Grundstück im Herzen von Bergneustadt endlich vernünftig entwickelt werden. 
Eine moderne Verwaltung kann sich durch Digitalisierung auch dezentral organisieren. In der Wirtschaft ist das völlig normal. Hier könnte die Verwaltung des Oberbergischen Kreises mit gutem Beispiel vorangehen und zeigen, dass Verwaltungen das auch können.“
Ebenfalls schlägt Dr. Christian Hannes vor, dass an dieser zentralen Stelle in Bergneustadt endlich das geplante Ärztehaus gebaut wird.
„Auf Initiative der SPD wurde der Beschluss zur Errichtung eines Ärztehauses nach langen Verhandlungen durch den Rat endlich gefasst. Mit dem Beschluss des Rates liegt der Ball nun im Spielfeld der Verwaltung. An der Bereitstellung eines passenden Gebäudes darf dieses wichtige Projekt nicht scheitern. Der Ärztemangel besteht jetzt und ist gravierend. Deshalb brauchen wir dringend eine passende Immobilie im Herzen unserer Stadt für die hausärztliche Versorgung. Die Lage für ein Ärztehaus ist hier bestens geeignet, da durch die Zentrumslage die Verkehrsanbindung hervorragend ist. Den Bau eines Ärztehauses kann man übrigens hervorragend mit Wohnungsbau in Einklang bringen. Die Nähe zu einem Ärztehaus ist für viele Menschen mit Sicherheit ein Vorteil“ so Christian Hannes.
Der SPD-Bürgermeisterkandidat erklärte in einer Videobotschaft das Projekt Ärztehaus im Fall seiner Wahl sofort zur Chefsache zu erklären.
Die SPD-Fraktion unterstützt die Ideen von Dr. Christian Hannes. „Weitere zehn Jahre Stillstand können wir uns nicht erlauben. Wir brauchen hier endlich ein modernes Zentrum, das unser Stadtleben bereichert.“ so die Sozialdemokraten.